Du möchtest dein Kind abstillen? Wusstest du, dass die Globuli dabei helfen können? Wie du mit Globuli abstillen kannst und welche Globuli dafür infrage kommen, lernst du hier.
1. Das Wichtigste auf einen Blick
- Globuli können dir auch beim Abstillen helfen.
- Phytolacca D1, D2, D4 Globuli werden beim Abstillen verwendet.
- Lass dich vor der Einnahme von einer qualifizierten Hebamme, einem Apotheker oder Arzt beraten.
2. Kann ich mit Globuli abstillen?
Ja, die homöopathischen Wunder-Kügelchen können dir tatsächlich auch beim Abstillen helfen. Denn sie enthalten pflanzliche Substanzen, die eine Wirkung entfalten. Auch gewisse Tee-Sorten helfen beim Abstillen, mehr dazu hier.
3. Welche Globuli darf ich zum Abstillen nehmen?
Die Wirkstoffe der Kermesbeere (Phytolacca decandra) können dir beim Abstillen helfen. Der Wirkstoff Phytolacca wirkt entzündungshemmend und hilft u.a. auch bei Milchstau, Brustentzündungen und beim Versiegen der Muttermilch. Die Globuli in den Potenzen D1, D2 und D4 sind für das Abstillen geeignet. Dabei ist der Wirkstoff in der Potenz D4 am stärksten verdünnt, in der Potenz D1 am wenigsten
4. Wie viele Phytolacca Globuli sollte ich zum Abstillen nehmen?
Wenn du mit Hilfe der Kermesbeere abstillen möchtest, solltest du im Normalfall alle drei Stunden drei Globuli einnehmen. So lange, bis die Milchmenge deutlich abnimmt. Am besten sprichst du einmal mit deiner Hebamme oder einem Homöopathen, bevor du mit der Anwendung startest. Sie können dir sagen, welche Dosierung für dich die beste ist.
5. Das solltest du bei der Anwendung von Globuli wissen
Die Globuli legst du dir auf die Zunge und. lässt sie sich dort langsam auflösen. Du solltest möglichst 30 Minuten vor und nach der Einnahme nichts trinken oder essen. Denn nur so können die Globuli optimal von der Mundschleimhaut aufgenommen werden und ihre Wirkung entfalten.
Die Wirkung der Globuli kann durch ätherische Öle wie Kamille, oder Pfefferminz gestört werden. Deshalb solltest du zum Beispiel auch mit dem Zähneputzen 30 Minuten warten, da Zahnpasta häufig Pfefferminze enthält.
6. Worauf sollte ich achten, wenn ich Globuli zum Abstillen kaufe?
Lass dich immer gut beraten – sowohl zum Thema Anwendung als auch Dosierung. Am besten nicht nur in der Apotheke, sondern auch direkt von einer Hebamme, die sich mit dem Thema Homöopathie auskennt, oder von einem erfahrenen Homöopathen.
Denn auch homöopathische Mittel sollten nicht leichtfertig eingenommen und immer individuell auf die Patientin abgestimmt werden.
Wir wünschen dir viel Erfolg!
Mehr Infos zum Thema Stillen findest du HIER >>>
Interessante Erfahrungsberichte zum Thema Stillen und Abstillen lest ihr in den Kommentaren oder in unserer geschlossenen Facebook-Gruppe „Wir sind Echte Mamas“.
Wichtig zu wissen:
Auch nach über 200 Jahren Homöopathie gibt es bis heute KEIN EINZIGES homöopathisches Mittel, bei dem für eine bestimmte Indikation eine Wirksamkeit wissenschaftlich belegt wäre , die über die Wirkung einer Placebozuckerpille hinausgeht.
Und ja – der Wirkstoff ist in einer D4 am höchsten verdünnt und in der D1-Potenz am niedrigsten.
Wer nun glaubt, dass eine D1 deswegen stärker wirkt weil der Wirkstoff ja weniger verdünnt ist sollte wissen, dass nach homöopathischer Lehre es genau umgekehrt ist.
Je höher die Verdünnung umso stärker die Wirkung?
Das widerspricht zwar jeder Alltagserfahrung und ist auch reichlich unlogisch aber das ist die homöopathische Lehre.
Gemäß homöopathischer Lehre muss ein Mittel bei Gesunden übrigens ähnliche Symptome verursachen, die es bei einem Kranken heilen soll.
Um herausfinden zu was ein homöopathische Mittel (angeblich) gut ist führen Homöopathen sogenannte „Arzneimittelprüfungen“ durch, bei denen das Mittel GESUNDEN Menschen verabreicht wird.
Nun ist „Abstillen“ ja kein Symptom einer Krankheit – was müßte also eine gesunde Frau für Symptome durch die Einnahme von Phytolacca bekommen?
Eine Antibabypille bewirkt bei gesunden Frauen das Symptom dass sie nicht schwanger werden können – nach homöopathischer „Logik“ wäre eine Antibabypille also ein geeignetes Mittel für Frauen, die an ungewollter Kinderlosigkeit leiden.