„Alle anderen haben einen Wichtel, wieso wohnt bei uns keiner?”

„Noch vor ein paar Monaten war ich mir ganz sicher, dass ich stark bleiben werde: So eine Wichtel kommt mir bei uns nicht ins Haus. Seitdem ich Mama bin, finde ich Weihnachten zwar noch schöner, aber ich mit dem Adventskalender, dem Nikolausstiefel und den Weihnachtsgeschenken gut ausgelastet. Immerhin bekommen meine zwei Kinder jedes Jahr einen selbstgebastelten Adventskalender.

Mein Mann arbeitet in Vollzeit, ich halbtags, also bleibt die ganze Weihnachtsorganisation an mir hängen.

Ich mache es eigentlich auch gerne, aber es ist trotzdem stressig, alles im Blick zu behalten. Als ich vor zwei Jahren zum ersten Mal von Wichteltüren hörte, fand ich die Idee zwar niedlich, schob den Gedanken aber weit weg, dass ich das auch für meine Kinder machen könnte. Die vielen Wichtelstreiche und das ganze Zubehör – das erschien mir einfach zu mühselig.

Letztes Jahr erhöhte sich dann schon der Druck, denn die Kita-Gruppe meiner Tochter hatte eine kleine Wichteltür angebracht und meine Kleine erzählte mir nun täglich, was der Wichtel alles erlebte und wie er in der Kita sein Unwesen trieb. Der kleine Bruder hörte staunend mit offenen Mund zu. Doch in diesem Jahr ist offenbar ein regelrechtes Wichtel-Fieber ausgebrochen.

Spätestens als ich die sich stapelnden Wichtel-Sets im Supermarkt entdeckte, ahnte ich Böses.

Und tatsächlich: immer mehr Kolleginnen und Freundinnen sprachen plötzlich davon, dass dieses Jahr ein Wichtel bei ihnen einziehen würde. Kichernd wurden lustige Ideen für Wichtelstreiche und Wichtelnamen ausgetauscht, während ich versuchte, die Ruhe zu bewahren. Diesen Stress würde ich mir ersparen, man muss ja nicht jeden Trend mitmachen, nahm ich mir fest vor. Leider hatte ich die Rechnung ohne meine Kinder gemacht.

Denn ab dem 1. Dezember ging es dann los: Während meine Kinder in der Kita ‚nur‘ davon berichten konnten, was sie im ersten Türchen vorgefunden hatten, erzählten ihnen die anderen Kinder begeistert von dem kleinen Wichtel, der bei ihnen eingezogen ist. Sehnsüchtig suchten meine zwei auch unsere Wohnung nach einer kleinen Wichteltür ab, aber natürlich ohne Erfolg.

Ich erklärte ihnen, dass der Wichtel zu uns leider nicht kommt, dafür käme ja der Nikolaus und später dann der Weihnachtsmann.

Doch mit jedem Tag, an dem die anderen Kinder von den lustigen Streichen ihrer Wichtel erzählten, wurden die Fragen meiner Kinder bohrender: ‚Aber wieso kommt denn kein Wichtel zu uns, wiiiiieso denn nicht?!‘ Die Stimmung kippte endgültig, als meine Tochter nachmittags zum Spielen bei einer Freundin eingeladen war und dort die kleine Wichteltür und eine komplette winzige Schneelandschaft bewundern durfte. Der kleine Wichtel hatte sogar seinen eigenen Weihnachtsbaum und einen winzigen Gartenzaun.

Abends war meine Tochter dann richtig bockig: „Alle anderen haben einen Wichtel zuhause, wieso wir nicht?!‘ Wie sollte ich ihr das nun erklären: ‚Sorry, Mama hat einfach keinen Bock‘, klang irgendwie auch in meinen Ohren falsch. Also druckste ich nur etwas herum und ärgerte mich, dass mir keine gute Ausrede einfiel. Für dieses Jahr ist der Wichtel-Zug natürlich längst abgefahren, aber ich fürchte, ich komme nächstes Jahr nicht mehr daran vorbei.

Ich sage es ganz offen: Ich werde kapitulieren.

Mein schlechtes Gewissen meinen Kindern gegenüber wird sonst zu groß. Es ist einfach doof, wenn alle ihre Freunde einen kleinen Wichtel haben und sie nicht. Außerdem habe ich immerhin noch ein Jahr Zeit, mich darauf vorzubereiten.”


Liebe Mama (Name ist der Redaktion bekannt), vielen Dank, dass du uns deine Geschichte anvertraut hast. Wir wünschen dir alles Liebe für die Zukunft!

Echte Geschichten protokollieren die geschilderten persönlichen Erfahrungen von Eltern aus unserer Community.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE GESCHICHTE!
Hast Du etwas Ähnliches erlebt oder eine ganz andere Geschichte, die Du mit uns und vielen anderen Mamas teilen magst? Dann melde Dich gern! Ganz egal, ob Kinderwunsch, Schwangerschaft oder Mamaleben, besonders schön, ergreifend, traurig, spannend oder ermutigend – ich freue mich auf Deine Nachricht an [email protected]

Lena Krause

Ich lebe mit meinem kleinen Hund Lasse in Hamburg und übe mich als Patentante (des süßesten kleinen Mädchens der Welt, versteht sich). Meine Freundinnen machen mir nämlich fleißig vor, wie das mit dem Mamasein funktioniert. Schon als Kind habe ich das Schreiben geliebt – und bei Echte Mamas darf ich mich dabei auch noch mit so einem schönen Thema befassen. Das passt einfach!

Alle Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Comments
Neueste
Älteste Beliebteste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
D.H.
D.H.
3 Monate zuvor

Ergänzung:
Ich habe von Eltern gehört, die es einfach mit dem Adventskalender koppeln:
„Wieso? Wir haben doch einen Wichtel: der kommt doch jeden Abend und befüllt den Adventskalender.“
Auch eine Idee. 😉
Vielleicht gibt es auch einfach unterschiedliche Wichtel-Persönlichkeiten, so wie es unterschiedliche Menschen gibt. Der eine macht eben mehr Quatsch als der andere.

Die Version geht auf jeden Fall mit „selbstgebasteltem“ Adventskalender. Wobei es ja auch reicht diesen einmal für die nächsten 10-20 Jahre zu basteln.

Ansonsten einfach vorab informieren und Ideen sammeln, um einzuschätzen, ob man es sich zutraut. Aber wie gesagt: man muss einfach selber etwas Lust darauf haben. Und dann gibt es auch viele unaufwendige Ideen. Ohne Google/Pinterest und die Ideen von vielen anderen Müttern, hätte ich es bestimmt auch nicht gemacht.

D.H.
D.H.
3 Monate zuvor

Ich fand auch einen Artikel über den Druck interessant.

„Einfach nicht machen“, ist leichter gesagt als getan. Insbesondere wenn das Umfeld boomt.
Zudem: Bei einem Hund oder anderen pädagogischen/ persönlichen Entscheidungen, kann man den Kindern altersadäquat mit Gründen kommen. Ein Wichtel ist in den Augen der Kinder ja etwas magisches, keine begründete Elternentscheidung und macht traurig bzw es gibt kein Ratio, warum er ausgerechnet nicht zu einem selbst kommt. Nichtsdestotrotz kann man sich als Eltern auch (magische) Gründe einfallen lassen, warum der Wichtel nicht in jedes Haus, oder nicht jedes Jahr kommt. (Oder mit der harten Realität konfrontieren.)

Ich persönlich mag es aber einfach, selber Quatsch zu machen und habe für mich/uns einen guten Modus gefunden:
Der Wichtel kommt erst mit dem Nikolaus (5 Tage gespart). Ansonsten gibt es im Internet soooo viele Ideen, dass es auch nicht so ein Akt ist.
Ich sammel also schon bevor es losgeht 20-40 Ideen für 19 Tage. Mal mehr mal weniger aufwendig. Wenn es viel zu stressig ist, dann ist der Wichtel halt krank mit Grippe,. Dann macht er nichts und muss von den Kindern bekümmert werden. (Hallo Realität.)
Dieses Jahr habe ich es auch mal abends vergessen und dann war nichts passiert. Dann standen wir alle am nächsten Morgen da und haben überlegt, was wohl beim Wichtel los war, dass er gar keine Zeit hatte zu schreiben etc.

Ansonsten gibt es coole aufwendigere Ideen/Streiche oder auch simple. (z.B. Socken an Stuhlbeine, trockene Nudeln in den Schuhen). Das sind vielleicht 5min.
Die Idee (magisches Wesen) zählt und nicht die krasseste Umsetzung.

Ich wünsche allen möglichst viel Spaß und wenig Stress!

Liebe Grüße

Tanja
Tanja
3 Monate zuvor

Ich spare mir den Adventskalender dafür wohnt bei uns der Wichtel.

Ich finde es ist nicht unbedingt zuspät. Der Wichtel kann einziehen sobald er Zeit hat. Er war halt noch etwas länger Beschäftigt, aber hat gehört dass sich die Kinder über ihn freuen. Im Zweifel die Kinder eine Wichteltür malen lassen oder eine Ausdrucken und an die wand kleben. Am nächsten Morgen grüßt der Wichtel und hat Quatsch gemacht. Man muss es ja nicht gleich so aufwendig machen.

Sophie
Sophie
4 Monate zuvor

Achtung, bin noch kinderlos, darum kann ich die Situation natürlich nicht wirklich nachvollziehen, wie viel Druck da kommt. Auch für mich hört sich dieser Trend stressig an, wir auch der mit dem selbstgebastelten Adventskalender. Vielleicht wäre es eine Option, die Kinder wählen zu lassen: Kalender oder Wichtel. Dann wussten sie zwar, von wem es kommt, aber können auch etwas nachvollziehen, dass das ganze Arbeit bedeutet. Oder der Wichtel wurde von euch in die Kita weitergeschickt, damit alle Kinder etwas von ihm haben.

Ricardo
Ricardo
1 Jahr zuvor

Danke fürs teilen, die Seite der Geschichte zu hören finde ich auch Mal gut. ich finde es auch spannend hätte aber zwei Fragen: der Vollzeit Vater macht nichts für die Weihnachtsvorbereitung? Heißt dass, Paare die beide Vollzeit arbeiten haben gar kein Weihnachtsfest, weil sich keiner kümmern kann? 😨😉
Und für das nachgeben: wenn alle einen Hund haben holt man sich ja deswegen nicht auch einen ins Haus (*überspitzt*). Vielleicht lieber ein paar Wochen gute Gründe suchen warum man nicht jedes einzelne Fest feiert und Wichtel eben nicht in jedes Haus einziehen. Mit etwas Glück ist die Welle aber nächstes Jahr auch schon vorbei (ich hoffe es zumindest für mich) 😅

Penny
Penny
1 Jahr zuvor

„Der Nikolaus und dann der ‚Weihnachtsmann‘ „. Da war es bei mir rum.