18 Kindergeburtstags-Spiele für drinnen – So gelingt die Party

Nicht jeder hat das Glück, im Sommer oder bei gutem Wetter seinen Geburtstag feiern zu können. Und deswegen ist es auch ganz wichtig für den Kindergeburtstag, Spiele drinnen als Option zu haben. Damit der Kindergeburtstag trotz Wind und Wetter zum Erfolg wird, haben wir hier 18 tolle Spielideen für euch gesammelt, die nicht viel Vorbereitung benötigen:

Aktiver Spaß beim Kindergeburtstag – Spiele für drinnen

Keine Sorge, auch Party drinnen muss nicht langweilig und von Herumsitzen geprägt sein. Hier kommen unsere Ideen, für aktive Kindergeburtstags-Spiele für drinnen, die auch bei wenig Platz in der Wohnung möglich sind.

1. Topfschlagen

Ein Kochtopf wird irgendwo im Raum auf den Boden gestellt. Darunter wird ein kleiner Schatz versteckt – ein Bonbon, ein Spielzeug oder eine andere kleine Überraschung. Nun schnapp dir einen Kochlöffel und eine Augenbinde, und los geht’s! Ein Kind wird zum mutigen Schatzsucher ernannt und bekommt die Augenbinde umgebunden. Die anderen Kinder drehen es ein paar Mal im Kreis, damit es schön orientierungslos wird. Dann heißt es: „Auf die Suche, fertig, los!“

Mit dem Kochlöffel bewaffnet, krabbelt der blinde Abenteurer auf allen Vieren durch den Raum, während die anderen Kinder lautstark Tipps geben: „Kalt, kälter… wärmer, heiß!“ Sobald der Topf entdeckt wird, ist der Schatz gefunden! Die Augenbinde wird abgenommen und der kleine Gewinner darf seinen Preis stolz in Empfang nehmen.

2. Twister

Bereit für verdrehte Körperhaltungen und jede Menge Lacher? Dann ist der Spieleklassiker Twister genau das Richtige für den Kindergeburtstag deines Schatzes! Leg die bunte Matte aus, versammel die kleinen Spieler drum herum und erklär die Regeln: Einer dreht die Scheibe und ruft eine Farbe und einen Körperteil aus. Alle anderen müssen sich blitzschnell positionieren, ohne umzufallen. Das wird immer verrückter und lustiger, je weiter das Spiel voranschreitet! Derjenige, der am längsten durchhält, ohne zu kippen, ist der Twister-Champion.

Angebot
Twister Partyspiel für Kinder ab 6 Jahren
Bewegung und Spaß – mit diesem Kultspiel wird es so schnell nicht langweilig. Mit Händen und Füßen versuchen die Spieler die Farben zu erreichen, ohne sich zu verknoten.

3. Luftballon-Tennis

Luftballons sind nicht nur als Deko ein Muss beim Kindergeburtstag. Eine super einfache und spaßige Spielidee für drinnen ist nämlich auch Luftballon-Tennis. Und so geht’s: Teile die Kinder in zwei Teams auf und statte jedes Kind mit einem Pappteller als Tennisschläger aus.

Dann spann ein Band oder Faden auf, um zwei Spielfelder abzutrennen (Alternativ kannst du das Feld auch mit Klebeband auf dem Boden markieren). Der Ballon wird nun zwischen den Teams hin und her gespielt, wobei das Ziel ist, dass der Ballon nicht den Boden berührt. Das Spiel bringt nicht nur jede Menge Spaß, sondern fördert auch die Koordination und das Teamwork der Kinder.

4. Stopptanz

Lust auf eine Runde Stopptanz? Wenn die Musik ertönt, lass die Kinder wild tanzen. Doch Achtung: Wenn die Musik stoppt, müssen alle sofort einfrieren! Wer sich noch bewegt, fliegt raus und dient fortan als fleißiger Schiedsrichter über die übrigen Tänzer. Das Spiel geht weiter, bis nur noch ein Gewinner übrig ist. Je wilder die Musik und die Tanzbewegungen, umso lustiger wird’s.

5. Piñata

Die Piñata ist ein beliebter Kindergeburtstagsklassiker, der ursprünglich aus Mittelamerika stammt, aber mittlerweile auch bei uns sehr geschätzt wird. Dabei handelt es sich um ein buntes Tier aus Pappmaché, das du entweder selber basteln oder kaufen kannst . Die Piñata kannst du mit allerlei Süßigkeiten füllen und an einer Schnur aufhängen.

Die Kinder versuchen abwechselnd mit verbundenen Augen, die Piñata mit einem Stock zu treffen. Schließlich, wenn genügend Treffer gelandet sind, platzt die Piñata auf und es regnet eine wahre Flut von Süßigkeiten auf die Kinder herab. Dieser Programmpunkt eignet sich auch gut als Höhepunkt am Ende der Geburtstagsfeier. Hierbei können sich die kleinen Gäste noch einmal richtig austoben und sich für den Heimweg mit einer ordentlichen Portion Süßigkeiten belohnen.

Esel Pinata Set, Stab und Augenmaske
Im praktischen Set mit allem was dazugehört ein super Highlight für die nächste Kindergeburtstagsparty.

6. Der Gordische Knoten

Die Kinder stehen mit geschlossenen Augen im Kreis und versuchen dabei, jeweils kreuz und quer zwei Hände von anderen Kindern zu greifen. Augen auf und los geht’s. Die Truppe muss jetzt versuchen, den Händeknoten zu entwirren, ohne dabei die Hände loszulassen. Ein Riesenspaß voller lustiger Verwicklungen!

Eher ruhige Kindergeburtstags-Spiele für drinnen

Wenn die Kinder sich ausgetobt oder sich gerade den Bauch mit Kuchen vollgeschlagen haben, ist es nicht verkehrt, für den Kindergeburtstag auch ruhigere Spiele für drinnen vorbereitet zu haben. So kommen nicht nur die Kinder zur Ruhe, auch du kannst dir eine kleine Verschnaufpause gönnen.

7. Bärenroulette

Die Kinder sitzen gespannt um den Tisch, auf dem du bunte Gummibärchen in verschiedenen Farben und Kombinationen im Kreis ausgelegt hast. In der Mitte wartet ein Stift auf seinen Einsatz. Bevor ein Kind den Stift drehen darf, tippen alle kleinen Wahrsager auf das Gummibärchen, auf das die Spitze zeigen wird.

Der Stift dreht sich, Spannung liegt in der Luft, und schließlich bleibt er stehen. Wer richtig geraten hat, schnappt sich das Gummibärchen. Dann geht es in die nächste Runde, bis der letzte Gummibär vernascht ist.

8. Nase, Nase, Mund, Mund

Die Kids sitzen um den Tisch. Ein Ansager sagt „Macht alles nach, was ich tue“, „Nase, Nase!“ und greift sich an die Nase. Die anderen Kinder müssen das nachmachen. Dann kann es aber auch knifflig werden, wenn der Spieler z.B. ruft „Mund, Mund!“ und sich aber ans Ohr fasst. Greifen die anderen Spieler fälschlicherweise zum Mund, fliegen sie raus. So geht es weiter, bis nur noch ein Kind übrig bleibt, das dann der nächste Ansager wird.

9. Geschenkeauspacken mit Flaschendrehen

Die Geschenke werden im Kreis angeordnet und in der Mitte liegt eine leere Flasche. Das Geburtstagskind setzt sich in die Mitte und dreht die Flasche. Alle schauen gespannt zu, bis die Flasche auf ein Geschenk zeigt. Das Geburtstagskind öffnet es, während die anderen Kinder neugierig zuschauen. Dann wird die Flasche wieder gedreht und das Spiel geht weiter, bis alle Geschenke ausgepackt sind.

Ein guter Weg, um die Reihenfolge der Geschenke ohne Streit spielerisch festzulegen. Gleichzeitig bekommt jedes Geschenk so seinen besonderen Moment und die Schenkenden ihren gebührenden Auftritt. 

10. Blindes malen

Hier ist ein geniales Spiel, um alle kleinen Künstler an den Tisch zu locken – perfekt, um die Wartezeit vor dem Kuchen essen zu überbrücken! Alle Kinder sitzen mit einem Blatt Papier und einem Stift am Tisch (Praktisch für dich und für Kinder besonders cool ist es, wenn sie direkt auf die Papiertischdecke malen dürfen). Um es spannender zu gestalten, werden die Augen verbunden und du als Spielleiter gibst vor, was die Kleinen malen sollen.

Wenn die Bildergeschichte fertig ist, werden die Augenbinden abgenommen und es ist Zeit für die große Enthüllung! Bewundert die lustigen Kreationen der kleinen Künstler. Ein kunterbuntes Spiel, das nicht nur für Lacher, sondern auch für echte Kunstwerke sorgt!

11. Pustematch

Bereit für eine olympische Disziplin der Extraklasse? Hier ein Spiel, das die Lachmuskeln und die Puste ordentlich trainiert. Was brauchst du dafür? Zwei Papierkugeln. Räum einen Tisch frei und markier an jedem Ende den Torbereich – vielleicht mit einem Zeitungsblatt oder mit Klebeband. Jetzt geht’s los!

Die zwei Papierkugeln müssen  jeweils vom anderen Ende des Tisches nur mit Pusten ins gegnerische Tor bugsiert werden. Aber Achtung: Kein Ausflug vom Tischende erlaubt! Wer den Ball ins Nirgendwo befördert, kassiert einen Minuspunkt. Für jeden Treffer gibt’s natürlich einen Siegerpunkt!

Damit keiner außer Puste kommt, kannst du vorher eine bestimmte Anzahl von Runden und eine Zeit pro Runde festlegen – etwa 2 Minuten. Dann heißt es: Pusten, lachen und um den Sieg kämpfen!

12. Nenn‘ die Richtige

Die Kids versammeln sich im Kreis und in der Mitte liegt ein großes Zeitungsblatt. Ein Kind erhält einen Textmarker oder einen Buntstift. Es sagt den Satz „Nenn mir ein Tier mit …“ und zeigt mit dem Stift dabei blitzschnell auf das Zeitungsblatt.

Welcher Buchstabe vom Stift markiert wird, wird laut mitgeteilt. Wer dann als Erstes ein Tier mit diesem Buchstaben nennt, ist als Nächstes dran und bekommt den Stift. Statt Tieren kann auch was anderes genommen werden wie Städte oder sogar Namen, je nachdem, wie herausfordernd du es gestalten willst.

13. Zauberpaket

Ein geheimnisvolles Klingeln an der Tür unterbricht die fröhliche Stimmung auf dem Kindergeburtstag. Mit den kleinen Gäste gehst du dann zur Tür, wo eine Überraschung wartet: Ein riesiges Paket. Egal, ob du sogar mehrere Kartons ineinander verpackt hast oder nur eines in viele verschiedene Schichten Papier eingepackt hast, in der Mitte kannst du Süßigkeiten oder auch Mitgebsel verstecken.

Außen befestigst du am Paket einen Brief und einen Würfel. Der Brief verrät das Geheimnis: Um das Zauberpaket zu öffnen, müssen die Kinder alle gemeinsam würfeln. Wenn jemand das Glück hat und eine Sechs würfelt, darf ein Papier vom Paket entfernt werden. So wird Schicht um Schicht abgetragen, bis der Schatz endlich zum Vorschein kommt!

14. Stille Post

Alle nehmen im Kreis Platz und lauschen gespannt, während der erste Spieler einen Satz oder ein Wort ins Ohr seines Nachbarn flüstert. Dann beginnt der Spaß, wenn der Satz durch den Kreis geflüstert wird. Am Ende verkündet der letzte Spieler den Satz laut— und dann ist der Lachanfall vorprogrammiert, wenn sich der Anfangssatz in etwas komplett anderes verwandelt hat. 

 15. Pantomime-Kette

Hierfür müssen sich die Kinder in eine Reihe aufstellen. Der erste überlegt sich einen Begriff (Superheld, Elefant etc.), tippt den Vordermann auf die Schulter und versucht den Begriff nur mit Körpersprache nachzustellen. Das wiederholt sich dann, ohne dass die anderen es sehen, bis zum letzten Kind in der Reihe. Der letzte muss den Begriff dann laut für alle sagen. Wie Stille Post, nur mit Pantomime.

16. Das Gegenteilspiel

Ein Kind übernimmt die Rolle des Vorturners, während die anderen aufmerksam zuschauen. Ihr Ziel ist es, nicht die Bewegung nachzuahmen, sondern genau das Gegenteil zu tun. Hebt der Vorturner beispielsweise die Arme in die Höhe, sollen die anderen ihre Arme nach unten strecken. Lacht der Vorturner, sollen die anderen weinen. Wer einen Fehler macht, scheidet aus dem Spiel aus. In der ersten Runde kannst du auch der Vorturner sein, damit die Kinder in das Spiel rein kommen.

17. Bello, dein Knochen ist weg!

Kreis bilden ist wieder angesagt! In der Mitte sitzt Bello, der Hund, und hält die Augen fest geschlossen. Der Spielleiter legt ihm eine Süßigkeit auf den Rücken und signalisiert unauffällig, wer aus dem Kreis es heimlich stibitzen soll. Daraufhin legen alle Kinder die Hände hinter den Rücken und rufen im Chor: „Bello, Bello, dein Knochen ist futsch!“

Bello macht die Augen auf und krabbelt jetzt auf allen Vieren los, um das Kind zu erraten, das seinen „Knochen“ gemopst hat. Beim vermeintlichen Dieb muss der Hund jeweils knurren und das ausgewählte Kind seine Hände zeigen. Sind sie leer, muss Bello weiter schnüffeln und suchen.

18. Ich packe meinen Koffer

Ich packe meinen Koffer ist ein einfaches, aber unterhaltsames Gedächtnisspiel, das oft auf Kinderpartys gespielt wird. Der erste Spieler beginnt, indem er sagt: „Ich packe meinen Koffer und nehme mit…“ und fügt einen beliebigen Gegenstand hinzu, beispielsweise „einen Hut“. Der nächste Spieler wiederholt diesen Satz und fügt einen weiteren Gegenstand hinzu, etwa „Ich packe meinen Koffer und nehme mit: einen Hut und eine Zahnbürste.“

So geht es reihum, wobei jeder Spieler die Liste der vorher genannten Gegenstände korrekt wiederholen und einen neuen hinzufügen muss. Wenn jemand die Reihenfolge der Gegenstände nicht richtig aufsagen kann, scheidet der Spieler aus. Für noch mehr Spaß kann man sich auch ein etwas verrücktes Reiseziel ausdenken und spezifisch für dieses den Koffer packen, z.B. Antarktis, Weltraum oder Dschungel.

Kennst du noch weitere Spiele für einen Kindergeburtstag drinnen, die bei euch auf keinen Fall fehlen dürfen?
Dann erzähl mir davon in einem Kommentar! 
0
Welches Spiel darf bei eurer Party nicht fehlen? x

Wir wissen, dass so eine Kindergeburtstagsparty meistens ganz schön viel Arbeit ist. Von Deko, Kuchen bis zu kleinen Geschenktüten mit Mitgebsel für die Gäste muss man an alles denken. Deswegen hoffe ich, dass diese Liste dir die Arbeit um einiges erleichtern und dich die Spiele für den nächsten Kindergeburtstag drinnen inspirieren konnte!

*Dieser Text enthält Affiliate-Links, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind. Das heißt: Immer, wenn du etwas darüber bestellst, erhalten wir vom Verkäufer einen kleinen Obolus. Der Preis des Produkts ändert sich dadurch nicht. Für Produktlinks, die nicht mit Sternchen gekennzeichnet sind, erhalten wir keine Vergütung. Unsere Berichterstattung wird durch die Vergütung nicht beeinflusst.

Miriam Bajja
Ich bin die neue Praktikantin in der Redaktion. Insbesondere freue ich mich auf die vielen neuen Einblicke in eine für mich noch unerforschte Welt. Derzeit studiere ich noch Journalismus und bin echt gespannt auf die Erfahrungen, die ich bei Echte Mamas sammeln kann! Meine Freizeit verbringe ich sehr vielfältig. Sei es mit Spazieren gehen, Museumsbesuchen, Reisen oder mit Kickboxen. Ich bin für alles offen und für jeden Spaß zu haben;)

Alle Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen