U2 Untersuchung: Das passiert und so läuft sie ab

Die U2-Untersuchung ist ein umfassender Check-up für Neugeborene, der zwischen dem 3. und 10. Lebenstag stattfindet. Hierbei wird das Baby von einem Kinderarzt bzw. einer Kinderärztin vollständig körperlich untersucht. Ebenso erfolgt eine Kontrolle der Herztöne sowie eine Messung von Körpergröße und Kopfumfang. Wir erklären dir, wo die U2 durchgeführt, wie lange sie dauert und ob das Baby schon geimpft wird!

1. Das Wichtigste auf einen Blick

  • Bei der U2 handelt es sich um die zweite Vorsorgeuntersuchung für Neugeborene zwischen dem 3. und 10. Lebenstag.
  • In den meisten Fällen wird diese Früherkennungsuntersuchung (noch vor der Entlassung) in der Geburtsklinik durchgeführt.
  • Bei einer Hausgeburt solltest du dich vorab rechtzeitig um einen Termin zur U2-Untersuchung bei einem Kinderarzt bzw. einer Kinderärztin kümmern.
  • Neben der körperlichen Untersuchung und Messungen erfolgen während der U2 teilweise auch spezielle Früherkennungsuntersuchungen sowie Prophylaxe.
  • Für die Untersuchung solltest du dir ausreichend Zeit einplanen, da sie deutlich länger dauert als bspw. die U1-Untersuchung.

2. Die Bedeutung der U2-Untersuchung für Neugeborene

Zur Früherkennung von möglichen Gesundheitsproblemen bei Neugeborenen ist die U2-Untersuchung essenziell. Denn durch die umfassende Prüfung der Organfunktionen und des Nervensystems können frühzeitig angeborene Erkrankungen rechtzeitig aufgedeckt werden.

Ein zentraler Bestandteil der U2 ist zudem das Neugeborenenscreening, bei dem Blut aus der Ferse entnommen wird, um Stoffwechsel- und Hormonstörungen zu erkennen. Außerdem dient die zweite Vorsorgeuntersuchung auch dazu, um als Eltern offene Fragen klären sowie eventuelle Unsicherheiten im Umgang mit dem neuen Familienmitglied abbauen zu können.

3. Wann muss die U2-Untersuchung gemacht werden?

Frühestens am dritten Tag nach der Entbindung kann die U2 durchgeführt werden. Vorgesehen ist die Untersuchung beim Baby zwischen dem 3. und 10. Lebenstag. Es gibt jedoch eine zeitliche Toleranzgrenze, sodass für diese zweite Vorsorgeuntersuchung grundsätzlich Zeit bis zum 14. Lebenstag des Kindes bleibt.

Wichtig: Nur wenn die U2 (sowie auch alle anderen U-Untersuchungen) innerhalb der vorgegebenen Zeitspanne bzw. der zeitlichen Toleranzgrenze erfolgt, ist eine sichere Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse gewährleistet.

4. Wo die U2-Untersuchung stattfindet: Wird die U2 noch im Krankenhaus gemacht?

Da die U2-Untersuchung in der Regel nur wenige Tage nach der Entbindung gemacht wird, erfolgt sie meistens in der jeweiligen Geburtsklinik, bevor Mama und Baby entlassen werden. Kommt dein Kind allerdings zu Hause oder in einem Geburtshaus zur Welt, gibt es andere Möglichkeiten zur örtlichen Durchführung. Hier ein Überblick:

Die Rolle der Hebamme bei der U2-Untersuchung

Gerade nach der Geburt spielen Hebammen bei der Wochenbett-Betreuung von Mutter und Kind eine wichtige Rolle. Zwar wird die U2-Untersuchung in den meisten Fällen von einem Kinderarzt bzw. einer Kinderärztin durchgeführt, Hebammen können jedoch unterstützende Aufgaben übernehmen – wie zum Beispiel den allgemeinen Gesundheitszustand des Neugeborenen beobachten und/ oder die Eltern beraten (etwa zum Thema Stillen). Außerdem sind Hebammen in der Lage, bestimmte Tests durchzuführen, wie zum Beispiel das Neugeborenenscreening, falls dies noch nicht geschehen ist.

Der Ablauf der U2-Untersuchung im Krankenhaus

Während der U2 im Krankenhaus wird das Neugeborene gründlich (und erstmals!) von einem Kinderarzt bzw. einer Kinderärztin untersucht – beginnend mit einer Prüfung der Körpermaße wie Gewicht, Länge und Kopfumfang. Diese Werte werden im gelben Untersuchungsheft dokumentiert und mit den Normwerten verglichen. Wichtig: Gelbes Heft also nicht vergessen, sollte die U2 deines Babys nicht im Krankenhaus stattfinden.

Zudem überprüft der Arzt bzw. die Ärztin den Zustand der Haut und achtet auf mögliche Anzeichen von Gelbsucht. Auch die Sinnesorgane (Augen, Ohren, Nase und Mund) werden auf Auffälligkeiten untersucht.

Ebenso erfolgt ein Check des Bewegungsapparates, bei dem die Hüften und Gelenke auf Fehlstellungen geprüft werden. Falls erforderlich, wird eine Ultraschalluntersuchung der Hüften durchgeführt, um eine Hüftdysplasie auszuschließen.

Schließlich wird das Herz des Babys mit einem Stethoskop abgehört, um Herzgeräusche oder Unregelmäßigkeiten festzustellen.

Die Durchführung der U2-Untersuchung zu Hause

Möchtest du dein Baby per Hausgeburt entbinden, kann die U2 unter Umständen auch bei dir zu Hause gemacht werden. Dafür muss der Kinderarzt bzw. die Kinderärztin allerdings Hausbesuche durchführen. Deine Hebamme kann bei der U2 zwar unterstützen, diese aber nicht vollständig alleine vornehmen. Auch bei einer U2-Untersuchung in den eigenen vier Wänden sollte das gelbe Untersuchungsheft sowie die Krankenversicherungskarte*n von Mama und/ oder Papa vorliegen.

5. Was passiert während der U2-Untersuchung?

In der U2 wird das Baby erstmalig, ob im Krankenhaus, zu Hause oder in einer niedergelassenen Praxis, von einem Kinderarzt bzw. einer Kinderärztin untersucht und das ausgiebig von Kopf bis Fuß.  Zusätzlich prüft der Arzt bzw. die Ärztin die Herztöne, misst die Körpergröße sowie das Körpergewicht. Ziel dieser zweiten Vorsorgeuntersuchung ist es, mögliche Fehlbildungen oder angeborene Erkrankungen (etwa einen angeborenen Herzfehler) frühzeitig zu erkennen. Stimmen die Eltern zu, bekommt der Säugling die zweite Dosis Vitamin K für die Blutgerinnung verabreicht.

Weiterhin steht die Beratung der Eltern im Fokus. Insbesondere die Themen Prophylaxe (Vitamin D zur Vorbeugung von Rachitits und Fluorid zur Vorbeugung von Karies), Stillen bzw. Flaschennahrung und Vorbegung vom plötzlichen Kindstod werden in der U2 behandelt.

Hinweis: Vitamin D sowie Fluorid sollten, falls ärztlich nicht anders verordnet, dem Baby ab dem 8. Lebenstag gegeben werden – oftmals in Form von Tabletten. Vitamin D gibt es allerdings auch als Tropfen, was von einigen Säuglingen teilweise besser vertragen wird. Grundsätzlich solltest du deinem Baby mindestens ein Jahr (bei Herbst- und Winterkindern auch weiterhin nach dem ersten Geburtstag) Vitamin D geben. Die Fluoridtabletten hingegen so lange, bis die Zähne mit einer fluoridhaltigen Kinderzahnpasta geputzt werden können.

Du möchtest noch mehr über den Ablauf der U2-Untersuchung wissen? Dann schauen wir uns diesen mal gemeinsam an:

Die körperliche Untersuchung des Babys

Bei jeder U-Untersuchung wird das Baby körperlich umfassend untersucht. Insbesondere diese Bereiche stehen während der U2 im Fokus des Arztes bzw. der Ärztin:

  • Gewicht und Größe
  • Kopfumfang und Kopfform
  • Haut
  • Sinnesorgane (Ohren, Augen, Nase und Mund)
  • Geschlechtsorgane
  • Bewegungsapparat bzw. Skelettsystem (mit Muskeln und Nerven)
  • Brust– und Bauchorgane

Zusätzlich werden Füße und Hüfte auf mögliche Fehlstellungen begutachtet, denen (falls diese vorliegen) rechtzeitig entgegengewirkt werden kann. Ebenso wird nach bislang unentdeckten Geburtsverletzungen geschaut. Es ist zum Beispiel gar nicht so selten, dass ein Schlüsselbeinbruch beim Baby erst in der U2 erkannt wird.

Viele Arztpraxen geben außerdem eine Farbkarte für die Beurteilung der kindlichen Stuhlfarbe an die Eltern aus. Damit können die frisch gebackenen Mamas und/ oder Papas den Windelinhalt ihres Babys einfacher „analysieren“. Tritt nämlich heller, entfärbter Stuhl auf, kann dies ein Hinweis auf eine seltene angeborene Gallenwegfehlbildung sein, welche schlimmstenfalls zu einer Leberschädigung führen kann. Ist das der Fall, bitte unbedingt den Kinderarzt bzw. die Kinderärztin kontaktieren und nicht erst bis zur U3 warten.

Der Bluttest bei der U2-Untersuchung

Falls noch nicht geschehen, wird dem Baby bei der U2 etwas Blut aus der Ferse entnommen und von einem Labor untersucht. Das sogenannte Neugeborenenscreening ermöglicht eine Früherkennung von angeborenen Stoffwechselstörungen sowie von angeborenen Störungen des Hormon-, des Blut-, des Immunsystems und des neuromuskulären Systems. Ebenso kann mit dem Bluttest das (Nicht-) Vorliegen von Mukoviszidose abgebildet werden.

Der Hörtest bei der U2-Untersuchung

Ein weiterer Bestandteil der U2-Untersuchung ist das Hörscreening. Der Neugeborenen-Hörtest soll helfen, frühzeitig angeborene Hörstörungen zu erkennen. Dazu misst ein spezielles Gerät die sogenannten otoakustischen Emissionen. Diese entstehen im Innenohr und geben Aufschluss über die Funktionsfähigkeit des Gehörs. Sollte der erste Test nicht eindeutig sein, wird er meistens wiederholt. Werden Hörprobleme rechtzeitig erkannt ermöglicht dies eine eine frühzeitige Behandlung, es verhindert Sprachentwicklungsstörungen und reduziert das Risiko sozialer sowie emotionaler Beeinträchtigungen.

Wie lange dauert die U2-Untersuchung?

Während die U1-Untersuchung oftmals nicht länger als zehn Minuten dauert, wird es bei der U2 häufig etwas zeitintensiver, was unter anderem daran liegt, dass eine umfassendere Untersuchung, teilweise spezielle Tests sowie eine Beratung der Eltern erfolgt. Wie lange die U2 letztendlich dauert, lässt sich leider nicht eindeutig sagen. Plane dir deshalb am besten ausreichend Zeit ein. Auch um deine offenen Fragen in Ruhe mit dem Arzt bzw. der Ärztin besprechen zu können.

Wird bei der U2 geimpft?

Nein, eine Impfung des Säuglings erfolgt bei der U2-Untersuchung noch nicht. Meistens berät der Kinderarzt bzw. die Kinderärztin in der U3 über mögliche Immunisierungen, die dann beginnend mit der (Sechsfach-) Kombinationsimpfung (schützt gegen Hib, Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio und Hepatitis B) ab der 9. Lebenswoche erfolgen.

6. Pflicht oder Wahl? Die Entscheidung für die U2-Untersuchung

Grundsätzlich ist es so, dass die U2-Untersuchung in Deutschland keine Pflicht darstellt, sondern lediglich eine Empfehlung, um unter anderem die gesunde Entwicklung des Babys sicherzustellen und bei Auffälligkeiten rechtzeitig reagieren zu können. Tatsächlich haben einige Bundesländer die Durchführung der U-Untersuchungen (U1 bis U9) seit 2009 gesetzlich vorgeschrieben. Dazu zählen Bayern, Baden-Württemberg und Hessen.

Auch in den übrigen deutschen Bundesländern, in denen die U-Untersuchungen (noch) keine Pflicht sind, kann es passieren, dass sich bei Nichterfolgen der Vorsorgeuntersuchungen die Behörden (vorrangig Jugendamt oder Gesundheitsamt) melden und Post im Briefkasten landet. In der Regel handelt es sich hierbei um eine Erinnerung, dass die jeweilige U-Untersuchung angestanden hätte und diese doch bitte nachgeholt werden solle.

7. Weitere Untersuchungen im Überblick

U-Untersuchung In welchem Alter? Was wird geprüft?
U1 direkt nach der Geburt (Toleranz: keine) Überprüfung lebenswichtiger Funktionen
U2 3.-10. Lebenstag (Toleranz: 3.-14. Lebenstag) Wichtige Stoffwechsel- und Hormontests
U3 4-5 Wochen (Toleranz: 3.-8. Woche) Fokus auf körperliche und geistige Entwicklung
U4 3-4 Monate (Toleranz: 2.-4,5. Monat) Beobachtung der Beweglichkeit und sozialen Interaktion
U5 6-7 Monate (Toleranz: 5.-8. Monat) Augenmerk auf motorische Fähigkeiten
U6 10-12 Monate (Toleranz: 9.-14. Monat) Fokus auf altersgerechte Entwicklung und Fähigkeiten
U7 21-24 Monate (Toleranz: 20-27. Monat) Sozialverhalten, Sprachtentwicklung, Hörverstehen
U7a 34-36 Monate (Toleranz: 33.-38. Monat) Sozialverhalten, Zahn-Kiefer-Gesundheit
U8 46-48 Monate (Toleranz: 43.-50. Monat) Selbstständigkeit und Sozialverhalten
U9 60-64 Monate (Toleranz: 58.-66. Monat) Sprachentwicklung sowie Entwicklungsauffälligkeiten vor dem Schulbeginn
U10 7-8 Jahre Allgemeiner Entwicklungsstand
U11 9-10 Jahre Allgemeiner Entwicklungsstand
J1 13 Jahre Entwicklungsstand im Jugendlichenalter
J2 16-17 Jahre Gesundheitscheck sowie Beratung zu Sexualität, Verhütung und/ oder Berufswahl

8. Tipps und Infos zur Babygesundheit

Ist das eigene Baby krank, kann es helfen, wenn man sich als Mama und/oder Papa gut vorbereitet fühlt und sich deshalb keine allzu große Sorgen machen muss:

Hier findest du noch mehr Wissenswertes rund um die Themen Babygesundheit, Babyentwicklung, Babypflege und Babyschlaf.

Du möchtest dich mit anderen frisch gebackenen Mamas aus unserer Community über die U2-Untersuchung austauschen? Dann komm dazu einfach in unsere geschlossene Facebook-Gruppe „Wir sind Echte Mamas – Unsere Fragen und Antworten“.

Carolina Baldin

Zwischen Alster und Elbe fühle ich mich in Hamburg ziemlich wohl. Hier lebe ich als alleinerziehende Mama zusammen mit meiner Tochter und unserer Hündin Ida. Da mir eine Vereinbarkeit als Einelternfamilie wichtig ist, plane ich meinen Alltag zwischen Job, Kind und Me-Time - mit allen Herausforderungen.

Alle Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Neueste
Älteste Beliebteste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen