Bei deinem Kind steht demnächst die U7-Untersuchung an? Dann lag die letzte Vorsorgeuntersuchung höchstwahrscheinlich schon ein Jahr zurück und dein Baby hat sich mittlerweile zu einem Kleinkind entwickelt. Das ist ein signifikanter Fortschritt in der kindlichen Entwicklung. Wir verraten dir, wie die U7 abläuft, wie lange die Untersuchung dauert und was dein Kind schon können sollte!
1. Das Wichtigste auf einen Blick
- Der vorgeschriebene Zeitpunkt für die Durchführung der U7-Untersuchung liegt zwischen dem 21. und 24. Lebensmonat.
- Neben der Sprach- und Sozialfähigkeit wird der allgemeine Gesundheitszustand des Kindes sowie der Impfstatus überprüft.
- In den meisten Fällen dauert die U7-Untersuchung zwischen 15 und 30 Minuten.
- Bei der U7 sollte das Kind idealerweise mindestens zehn bekannte Gegenstände benennen und einfache Zwei-Wort-Sätze bilden können.
- Die meisten Kinder sprechen zum Zeitpunkt der U7 zwischen 20 und 50 Wörter. Allerdings variiert die Sprachentwicklung von Kind zu Kind, sodass dies eher als grober Richtwert anzusehen ist.
2. Die Bedeutung der U7-Untersuchung
Im Kleinkindalter gilt die U7-Untersuchung als eine zentrale Vorsorgeuntersuchung. Sie dient dazu, die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes zu überprüfen, indem großen Wert auf den Check von Sprach- und Sozialfähigkeit gelegt wird. Darüber hinaus wird auch der allgemeine Gesundheitszustand des Kindes untersucht – dazu zählen Wiegen, Messen sowie die Kontrolle der Organfunktionen.
Wie jede andere U-Untersuchung auch sollen bei der U7 mögliche Entwicklungsverzögerungen rechtzeitig erkannt werden, um frühzeitig Maßnahmen ergreifen zu können. Indem zusätzlich der Impfstatus überprüft wird, wäre es möglich fehlende Impfungen bei diesem Termin nachzuholen.
3. Wann findet die U7-Untersuchung statt?
Der ideale Zeitpunkt für die U7-Untersuchung ist zwischen dem 21. und 24. Lebensmonat. Dieser Zeitraum ermöglicht eine umfassende Beurteilung der körperlichen sowie geistigen Entwicklung. Dazu achtet der Kinderarzt bzw. die Kinderärztin vorrangig auf die Sprach- und Sozialentwicklung des Kindes. Ebenso wichtig ist natürlich auch der Gesundheitszustand:
- Impfstatus: die zweite Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken sollte spätestens jetzt erfolgen
- Allgemeine Gesundheit: Organfunktionen und Allgemeinzustand werden gecheckt
Für einen möglichst reibungslosen Ablauf solltest du sicherstellen, dass alle erforderlichen Dokumente wie die Krankenversichertenkarte, das gelbe Untersuchungsheft und der Impfausweis deines Kindes vorliegen.
Wie alt ist das Kind bei der U7-Untersuchung?
Üblicherweise wird die U7-Untersuchung zwischen dem 21. und 24. Lebensmonat durchgeführt. Dies entspricht etwa dem Alter von zwei Jahren. In dieser Phase hat sich das Kind bereits vom Baby zum Kleinkind entwickelt, was die Untersuchung besonders wertvoll macht.
Welche Rolle spielt das Alter des Kindes?
Das Alter des Kindes spielt eine entscheidende Rolle bei der U7-Untersuchung. Mit etwa zwei Jahren sind Kinder in einer Phase, in der sie enorme Fortschritte in ihrer geistigen, sozialen und motorischen Entwicklung machen. Häufig können bereits bestimmte Meilensteine (wie das Bilden von Zwei-Wort-Sätzen oder das Benennen von Alltagsgegenständen) überprüft werden.
4. Ablauf: Was passiert bei der U7-Untersuchung?
Innerhalb der U7-Untersuchung legt der Arzt bzw. die Ärztin verschiedene Schwerpunkte – insbesondere bezüglich der körperlichen sowie geistigen Entwicklung. Zusätzlich wird der allgemeine Gesundheitszustand (einschließlich Gewicht und Größe) überprüft sowie die Organfunktion untersucht.
Aber auch die Sprachentwicklung und das Sozialverhalten des Kindes sind wichtiger Bestandteil der Vorsorgeuntersuchung. In der Regel befragt der Arzt bzw. die Ärztin die Eltern, ob das Kind einfache Anweisungen versteht und Gegenstände benennen kann. Auch die motorischen Fähigkeiten werden überprüft, indem der Arzt bzw. die Ärztin schaut, wie sich das Kind bewegt und spielt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Überprüfung des Impfstatus. Gegebenenfalls werden fehlende Impfungen nachgeholt. Du als Mama erhältst zudem Informationen über anstehende Impfungen und kannst Fragen zur Entwicklung deines Kindes stellen.
Wie lange dauert die U7-Untersuchung?
In der Regel dauert die U7-Untersuchung zwischen 15 und 30 Minuten. Je nachdem, wie gut das Kind mit der Untersuchungssituation zurechtkommt, kann die Dauer jedoch variieren. Manche Kinder sind in diesem Alter eher ängstlich oder reagieren mit Weinen, sodass die Untersuchung länger dauern kann.
Was muss mein Kind bei der U7 können?
Bei der U7-Untersuchung sollte dein Kind bereits einige grundlegende Fähigkeiten besitzen – wie zum Beispiel das Verständnis für einfache Anweisungen und die Fähigkeit (mindestens zehn) Alltagsgegenstände zu benennen. Kinder in diesem Alter sollten außerdem unkomplizierte Zwei-Wort-Sätze bilden können.
Wie viele Wörter muss man bei der U7 können? Und was ist, wenn mein Kind noch nicht sprechen kann?
Im Alter von zwei Jahren sollten Kinder im Rahmen der U7-Untersuchung grundsätzlich zwischen 20 und 50 Wörter sprechen können. Trotzdem ist es wichtig zu wissen, dass sich die Sprachentwicklung von Kind zu Kind unterscheidet.
Falls dein Kind noch nicht spricht, gibt es verschiedene mögliche Gründe dafür. Eine verzögerte Sprachentwicklung kann auf eine Hörstörung oder eine andere Entwicklungsverzögerung hindeuten. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, einen Logopäden bzw. eine Logopädin zu konsultieren.
Wichtig ist, dass du dein Kind im Alltag unterstützt, indem du viel mit ihm sprichst und Bücher anschaust. Diese Aktivitäten fördern das Sprachverständnis und den Wortschatz. Jedes Kind entwickelt sich individuell, und es ist total normal, wenn das eigene Kind noch nicht so weit ist wie andere.
Was kostet die U7-Untersuchung?
Findet die U7-Untersuchung in der vorgeschriebenen Zeitspanne (21. bis 24. Lebensmonat) statt, werden die Kosten vollständig von der Krankenkasse übernommen. In welchem Zeitraum genau die U7 bei deinem Kind erfolgen sollte, kannst du dir entweder selber ausrechnen oder auf dem Deckblatt des gelben Untersuchungsheftes nachschauen. Dort findest du die exakten Daten für jede U-Untersuchung (U1 bis U9) sowie empfohlene Impfungen.
Kannst du zum empfohlenen Zeitpunkt keinen Termin für die U7 wahrnehmen, wird dir eine Toleranzgrenze eingeräumt. Diese liegt bei der U7-Untersuchung zwischen dem 20. und 27. Lebensmonat. Erfolgt die U7 in diesem Zeitraum, kannst du davon ausgehen, dass die Krankenkasse die Kosten für die Untersuchung trägt.
Werden Vorsorgeuntersuchungen für Kinder weder in der vorgeschriebenen Zeitspanne noch innerhalb der Toleranzgrenze durchgeführt, kann es sein, dass die Krankenkasse die Kosten nicht übernimmt.
Ist die U7-Untersuchung eine Pflichtuntersuchung?
Jein. In den meisten deutschen Bundesländern sind U-Untersuchungen, wie die U7, keine Pflicht, sondern lediglich eine Empfehlung, um die kindliche Gesundheit sowie Entwicklung sicherzustellen. Allerdings gilt dies nicht für die Regionen Bayern, Baden-Württemberg und Hessen. Dort sind U1 bis U9 seit 2009 gesetzlich vorgeschrieben.
Hinweis: Obwohl U-Untersuchungen in Deutschland größtenteils noch nicht verpflichtend sind, können sich bei Nichtwahrnehmung dennoch Behörden (z. B. Jugendamt und/ oder Gesundheitsamt) einschalten und auf die Durchführung hinweisen.
5. Weitere Vorsorgeuntersuchungen: U6, U7a, U8 und U9
Bei den Vorsorgeuntersuchungen U6, U7a, U8 und U9 werden verschiedene Aspekte der kindlichen Entwicklung überprüft:
- U6 (im Alter von etwa einem Jahr): fokussiert sich auf die körperliche Gesundheit und die ersten motorischen Fähigkeiten
- U7a (kurz vor dem dritten Geburtstag): behandelt die Sprachentwicklung und die Fähigkeit, sich von den Eltern zu trennen
- U8 (im Alter von vier Jahren): zielt darauf ab, die kognitive und soziale Kompetenz des Kindes zu bewerten
- U9 (vor dem Schuleintritt): überprüft die Lernfähigkeit und das Verhalten des Kindes in sozialen Kontexten
Diese U-Untersuchungen sind wichtig, um den Gesundheitszustand und die Entwicklung des Kindes zu überwachen und bei Bedarf frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Schauen wir uns das doch noch etwas genauer an:
Vergleich zwischen U6 und U7 Untersuchungen
Bei der U6-Untersuchung, die zwischen dem 10. und 12. Lebensmonat stattfindet, stehen vor allem die motorische Entwicklung und grundlegende medizinische Checks im Vordergrund. Der Kinderarzt bzw. die Kinderärztin prüft, ob das Kind bereits krabbelt, erste Schritte macht oder sich an Möbeln hochziehen kann.
Im Vergleich dazu liegt der Schwerpunkt bei der U7-Untersuchung, die zwischen dem 21. und 24. Lebensmonat erfolgt, stärker auf der sprachlichen und sozialen Entwicklung. Der Arzt bzw. die Ärztin achtet darauf, ob das Kind einfache Wörter spricht und grundlegende Aufforderungen versteht. Zudem wird die Interaktion des Kindes mit den Eltern begutachtet. Ein weiterer Unterschied ist die Überprüfung der geistigen Entwicklung. Hierbei wird untersucht, wie das Kind in sozialen Situationen reagiert. Eltern erhalten zudem Beratung über wichtige Themen wie Ernährung und Impfungen, die in dieser Phase relevant sind.
Was ist die U7a-Untersuchung?
Die U7a-Untersuchung findet im Alter von etwa drei Jahren statt, wodurch sie die Lücke zwischen der U7 sowie der U8 schließt. Während der Untersuchung konzentriert sich der Arzt bzw. die Ärztin auf die Überprüfung der kindlichen Sprach- und Motorikfähigkeiten. Um die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes zu beurteilen, werden verschiedene Tests durchgeführt. Dabei wird auch auf das soziale Verhalten geachtet. Ein weiterer Bestandteil der U7a ist die Untersuchung der Zähne und des Kiefers. Hierbei wird überprüft, ob sich das Milchgebiss normal entwickelt.
Die Bedeutung von U8 und U9 für ältere Kinder
Die Vorsorgeuntersuchungen U8 und U9 sind entscheidend für die frühzeitige Erkennung von Entwicklungsproblemen bei Kindern. Bei der U8-Untersuchung, die in etwa im Alter von vier Jahren stattfindet, werden sowohl die körperliche als auch die geistige Entwicklung des Kindes beurteilt. Hierbei werden Aspekte wie die Sprachentwicklung, das Hör- und Sehvermögen sowie die Motorik genau überprüft. Im Falle von Entwicklungsverzögerungen kann der Kinderarzt bzw. die Kinderärztin gezielte Fördermaßnahmen empfehlen.
Die U9-Untersuchung, die etwa mit fünf Jahren durchgeführt wird, ist besonders umfangreich und dient vor allem dazu, die Schulreife des Kindes zu beurteilen. Neben körperlichen Untersuchungen liegt ein besonderes Augenmerk auf sozialen und sprachlichen Fähigkeiten.
Wichtig: Sowohl die U8 als auch die U9 sind essenziell, um sicherzustellen, dass Kinder optimal auf den Schuleintritt vorbereitet sind.
6. Wie viele U-Untersuchungen gibt es?
In Deutschland sind für Babys und Kinder bis zum sechsten Lebensjahr insgesamt zehn U-Untersuchungen (U1 bis U9) vorgesehen:
U-Untersuchung | In welchem Alter? | Was wird geprüft? |
U1-Untersuchung | direkt nach der Geburt (Toleranz: keine) | Überprüfung lebenswichtiger Funktionen |
U2-Untersuchung | 3.-10. Lebenstag (Toleranz: 3.-14. Lebenstag) | Wichtige Stoffwechsel- und Hormontests |
U3-Untersuchung | 4-5 Wochen (Toleranz: 3.-8. Woche) | Fokus auf körperliche und geistige Entwicklung |
U4-Untersuchung | 3-4 Monate (Toleranz: 2.-4,5. Monat) | Beobachtung der Beweglichkeit und sozialen Interaktion |
U5-Untersuchung | 6-7 Monate (Toleranz: 5.-8. Monat) | Augenmerk auf motorische Fähigkeiten |
U6-Untersuchung | 10-12 Monate (Toleranz: 9.-14. Monat) | Fokus auf altersgerechte Entwicklung und Fähigkeiten |
U7-Untersuchung | 21-24 Monate (Toleranz: 20-27. Monat) | Sozialverhalten, Sprachtentwicklung, Hörverstehen |
U7a-Untersuchung | 34-36 Monate (Toleranz: 33.-38. Monat) | Sozialverhalten, Zahn-Kiefer-Gesundheit |
U8-Untersuchung | 46-48 Monate (Toleranz: 43.-50. Monat) | Selbstständigkeit und Sozialverhalten |
U9-Untersuchung | 60-64 Monate (Toleranz: 58.-66. Monat) | Sprachentwicklung sowie Entwicklungsauffälligkeiten vor dem Schulbeginn |
U10-Untersuchung | 7-8 Jahre | Allgemeiner Entwicklungsstand |
U11-Untersuchung | 9-10 Jahre | Allgemeiner Entwicklungsstand |
J1-Untersuchung | 13 Jahre | Entwicklungsstand im Jugendlichenalter |
J2-Untersuchung | 16-17 Jahre | Gesundheitscheck sowie Beratung zu Sexualität, Verhütung und/ oder Berufswahl |
Du möchtest dich mit anderen Mamas aus unserer Community über kindliche Früherkennungsuntersuchungen austauschen? Dann komm dazu gerne in unsere geschlossene Facebook-Gruppe „Wir sind Echte Mamas – Unsere Fragen und Antworten“.